Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Die AOK PLUS schützt personenbezogene Daten und informiert darüber, welche Daten gespeichert und wie sie verwendet werden. Die AOK PLUS hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Datenschutzerklärung

Die AOK PLUS schützt personenbezogene Daten und informiert darüber, welche Daten gespeichert und wie sie verwendet werden. Die AOK PLUS hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Es ist uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wofür wir diese verwenden.

Diese Webseite dient ausschließlich zur Einweisung von Kursleitern in die AOK PLUS-Programme zur Sekundärprävention. Sie wird von der AOK-Verlag GmbH im Auftrag der AOK PLUS bereitgestellt und betreut. Die Webseite ist nicht öffentlich und nur nach Registrierung über Passworteingabe zugänglich. Die Registrierung wird nur Kursleitern ermöglicht, die im Auftrag eines vertraglich gebundenen AOK PLUS-Partners AOK PLUS-Programme zur Sekundärprävention durchführen.

Folgende Daten des Kursleiters werden zur Nutzung der Webseite benötigt:

  • Vor- und Zunahme
  • E-Mail-Adresse
  • AOK PLUS-Partner (Einrichtung/Firma)
  • Postleitzahl des AOK PLUS-Partners

Die Rahmenvereinbarungen (Verträge) zur Sekundärprävention basieren auf § 43 Abs. 1 Satz 1 SGB V. Vor der Durchführung von AOK PLUS-Programmen zur Sekundärprävention erhalten die Kursleiter eine kostenfreie Einweisung durch die AOK PLUS. Die Teilnahme ist vertraglich verpflichtend. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Hinweise zu Ihren Datenschutzrechten finden Sie jeweils am Ende unter dem Punkt „Datenschutzrechte“.

Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Für die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite durchgeführte Datenverarbeitung ist die AOK PLUS verantwortlich. Kontaktdaten der AOK PLUS sowie der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten finden Sie im Impressum.

Aufrufen und Nutzen der Webseite

Ein durch die AOK PLUS ausgewählter Hosting-Dienstleister mit Sitz in Deutschland erhebt Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • Besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Logfile-Informationen werden aus technischen Gründen (Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Stabilität der Website) und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Zusätzlich werden die IP-Adressen im Zuge des Back-ups für maximal vier Wochen gespeichert und danach gelöscht.

Mit dem Hosting-Dienstleister besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Durch diesen Vertrag versichert der Dienstleister, dass er die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erforderlicher Daten zu der Erreichung des genannten Zweckes ist als berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift einzuordnen. Die gebotene pauschalierende Interessenabwägung kommt zu dem Ergebnis, dass überwiegende Interessen der Nutzer an einem Ausschluss dieser Datenverarbeitung nicht anzunehmen sind.

Speicherung von IP-Adressen

Die Speicherung und Löschung von IP-Adressen erfolgt wie im Abschnitt „Aufrufen und Nutzen der Webseite“ dargestellt. Die Übermittlung der vollständigen IP-Adressen erfolgt nicht. Die AOK PLUS erfasst selbst keinerlei IP-Adressen und hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf dieselben. Es findet auch keine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken in diesem Zusammenhang statt.

Einsatz von Cookies (nur technisch notwendig)

Auf dieser Webseite wird die als Cookies bekannte Technologie verwendet. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Auf dieser Webseite kommen ausschließlich technisch notwendige Cookies zum Einsatz, um die Webseite störungsfrei anbieten zu können. Diese werden bereits im Zeitpunkt des Aufrufens dieser Webseite auf Ihrem Endgerät abgelegt. Die Nutzung dieser Webseite ist ohne die Verwendung dieser Cookies leider nicht möglich. Sofern im Zusammenhang mit diesen technisch notwendigen Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Webseite störungsfrei darstellen zu können, ist ein berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift. Die gebotene pauschalierende Interessenabwägung kommt zu dem Ergebnis, dass überwiegende Interessen der Nutzer an einem Ausschluss dieser Datenverarbeitung nicht anzunehmen sind. Folgende technische notwendigen Cookies kommen, nach Log-In, auf dieser Webseite zum Einsatz:

Bezeichnung des Cookies: fe_typo_user
Sofern Sie sich im Rahmen der Nutzung der Webseite einloggen, wird dieses Cookie eingesetzt, um Ihr Log-In für die Dauer der Session zu speichern. Hierüber wird die störungsfreie Nutzung Ihres Log-In gewährleistet. Die Lebensdauer dieses Cookie entspricht der Dauer der Session, d.h. der Zeit, die Sie auf der Webseite verbringen, ohne zwischenzeitlich Ihren Browser zu schließen, und wird nach Ablauf der Session automatisch gelöscht.

Bezeichnung des Cookies: PHPSESSID
Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer während der Dauer der Nutzung dieser Webseite wiedererkennen und die angefragten Inhalte dem richtigen Endgerät zuordnen zu können. Die Lebensdauer dieses Cookie entspricht der Dauer der Session, d.h. der Zeit, die Sie auf der Webseite verbringen, ohne zwischenzeitlich Ihren Browser zu schließen, und wird nach Ablauf der Session automatisch gelöscht.

Ihren Browser können Sie so einstellen, dass das Abspeichern von Cookies nicht erlaubt wird. Nähere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in der Dokumentation oder in der Hilfedatei Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Webseite oder Teile davon nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies ausschließen.

Datensicherheit und Verschlüsselung

Werden Sie gebeten, personenbezogene Daten einzugeben (z. B. bei der ersten Registrierung oder Anfragen an den technischen Support), werden Ihre Daten für die Datenübertragung über das Internet mithilfe der SSL-Verschlüsselung (TLS-Standard) geschützt, sodass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.

Einbindung von Videos über YouTube

Auf unserer Webseite sind YouTube-Videos eingebettet. Dies geschieht nicht über Plug-ins, sondern über die Einbindung der URL mit iframes (kleine Fenster, in denen eine andere Webseite angezeigt wird) im erweiterten Datenschutzmodus. Die Domain wird dabei gegen die offizielle YouTube-Nocookie-Domain ersetzt. Wenn Sie nicht bereits zu Beginn der Nutzung dieser Webseite in den Einsatz von Cookies eingewilligt haben, sind YouTube-Videos auf dieser Webseite über die sog. 2-Klick-Lösung eingebunden. Dass bedeutet, dass alle YouTube-Inhalte standardmäßig deaktiviert sind und erst nach dem Klick auf die Schaltfläche „Video laden“ von den YouTube-Servern geladen und dargestellt werden. Mit diesem Klick willigen Sie ein, dass Ihre IP-Adresse an YouTube übertragen wird, und dass der Anbieter Cookies in Ihrem Browser setzt.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Stand dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 26.11.2021